35.88M
Категория: МеханикаМеханика

Liebherr Dieselmotorenschulung

1.

Liebherr Dieselmotorenschulung
Liebherr Dieselmotorschulung
Trainer: John Doe

2.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
2
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
Maritime Training Centre
25.11.2022

3.

Liebherr Dieselmotorschulung
Historie
Nach dem Erfinder Rudolf Diesel benannt
Entwicklung von 1893 bis 1897
1896 erster betriebsfähiger Dieselmotor
1923 erster Traktor & LKW mit Dieselmotor
1936 erster PKW (Mercedes 260 D)
1976 erster Dieselmotor im Volkswagen
3
Maritime Training Centre
25.11.2022

4.

Liebherr Dieselmotorschulung
Historie
1982 Erster LIEBHERR Motor
2000 Stufe II / Tier 2
D924 D926
Steigerung des Wirkungsgrad / EDC
2006 Stufe IIIA / Tier 3
PLD für Reihen- und CR für V-Motoren
Innermotorische Massnahmen zur Senkung
der Stickoxide
2012 Stufe IIIB / Tier 4i
Einführung CRS LIEBHERR auf Reihenmotoren
Abgasnachbehandlung, DPF oder SCR
2014 Stufe IV / Tier 4f
Einführung CRS LIEBHERR auf allen Motoren, SCRonly
2019 Stufe V
Versionen Standard und EVO, SCRFilter
4
Maritime Training Centre
25.11.2022

5.

Liebherr Dieselmotorschulung
Historie – Liebherr Motor
1982
Erster Liebherr Motor
D904 D906
NA Saugmotor
1990
TB
Niederduck Turbolader
TI
Turbolader + Intercooler
Serie D914 D916 Reihenmotor
Serie D9306 D9308 V-Motor
1996
D 9406 & D9408
2000
D924 D926
2006
PLD aktueller Motor bis heute
2012
Norm Stufe IIIB
DPF, SCR, CRS
2014
5
Zukünftige Norm Tier 4F und Stufe IV
Maritime Training Centre
25.11.2022

6.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
6
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
Maritime Training Centre
25.11.2022

7.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93 Reihenmotoren
Technische Daten:
Modell
7
D934 A7
D936 A7
Hubraum
[dm3]
7
10,5
Nennleistung
[kW]
200
320
Nenndrehzahl
[U/min]
1.900
1.900
Max. Drehmoment
[Nm]
1.245 bei 1.500 U/min
1.970 bei 1.500 U/min
Trockengewicht
[kg]
900
1.150
Abmessungen (L/B/H)
[mm]
1.173 / 918 / 1.131
1.592 / 903 / 1.151
Maritime Training Centre
25.11.2022

8.

Liebherr Dieselmotorschulung
D94 Reihenmotoren
Technische Daten:
Modell
8
D944 A7
D946 A7
Hubraum
[dm3]
8
12
Nennleistung
[kW]
230
400
Nenndrehzahl
[U/min]
1.900
1.900
Max. Drehmoment
[Nm]
1.373 bei 1.500 U/min
2.600 bei 1.500 U/min
Trockengewicht
[kg]
950
1.341
Abmessungen (L/B/H)
[mm]
1.173 / 918 / 1.131
1.592 / 903 / 1.151
Maritime Training Centre
25.11.2022

9.

Liebherr Dieselmotorschulung
D95 Motoren
Technische Daten:
Modell
9
Reihenmotor D956 A7
V-Motor D9508 A7
V-Motor D9512 A7
Hubraum
[dm3]
12,0
16,2
24,2
Nennleistung
[kW]
400
505
750
Nenndrehzahl
[U/mi
n]
1.900
1.900
1.900
Max. Drehmoment
[Nm]
2.520 bei 1.500 U/min
3.125 bei 1.500 U/min
4.675 bei 1.500 U/min
Trockengewicht
[kg]
1.153
1.600
2.050
Abmessungen (L/B/H)
[mm]
1.335 / 927 / 1.156
1.692 / 1.112 / 1.350
1.856 / 1.236 / 1.314
Maritime Training Centre
25.11.2022

10.

Liebherr Dieselmotorschulung
D96 Motoren
Technische Daten:
Modell
Reihenmotor D966 A7
V-Motor D9612 A7
V-Motor D9620 A7
Hubraum
[dm3]
13,5
27,0
42,0
Nennleistung
[kW]
450
650 - 1.100
1.700
Nenndrehzahl
[U/mi
n]
1.900
1.800
1.900
Max. Drehmoment
[Nm]
2.775 bei 1.500 U/min
Trockengewicht
[kg]
1.163
Abmessungen (L/B/H)
[mm]
1.335 / 927 / 1.156
10
Maritime Training Centre
9.800 bei 1.500 U/min
2.350
4.000
3.069 / 1.414 / 1.564
25.11.2022

11.

Liebherr Dieselmotorschulung
Motorenfamilie D98xx – nur V-Motoren
5.17 l / Zylinder
Bohrung x Hub
175 x 215 mm
Modell
D9812
D9816
D9820
Hubraum
[dm3]
62
83
103
Nennleistung
[kW]
1.250 - 2.700
2.000 - 3.600
2.700 - 4.500
Nenndrehzahl
[U/min]
1.200 - 1.900
1.200 - 1.900
1.200 - 1.900
Max. Drehmoment
[Nm]
15.000
20.000
25.000
Trockengewicht
[kg]
8.650 - 9.300
11.700 - 12.400
14.700 - 15.500
Abmessungen (L/B/H)
[mm]
2.640 / 1.599 / 2.075
3.160 / 1.599 / 2.075
3.680 / 1.599 / 2.075
11
Maritime Training Centre
25.11.2022

12.

Liebherr Dieselmotorschulung
Dieselmotoren - Leistungsbereich
12
Maritime Training Centre
25.11.2022

13.

Liebherr Dieselmotorschulung
Typenbezeichnung
Kraftstoff
Familie
(Liter/Zyl.)
Zylinderanzahl
Typ, Emissionsstufe &
Abgasnachbehandlungssystem (AGN)
Typ
Emissionsstufe
Einspritz
System
Aufladungssystem
AGN
Reihenmotoren
D
Diesel
92x
1.12
xx4
Reihe 4
A6
PLD
83x
1.14
xx6
Reihe 6
A7
CRS
85x
93x (L)
93x S
94x
95x
96x
97x
2.07
1.75
1.59
2
2
2.25
3
V-motoren
95xx
96xx
98xx
13
2.02
2.25
5.17
Maritime Training Centre
xx08
xx12
xx16
xx20
V8
V12
V16
V20
(Nichts)
-SCR
-00
-03
-04
-05
-14
-20
-23
-24
-25
-34
-50
-52
-60
-62
Standard
Gehört zu Stufe IIIB / Tier 4 interim mit
DPF für D93x und D94x.
Standard
Gehört zu Stufe IIIA für D9508.
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
EVO
Gehört zu Tier 2 für D9512.
EVO
EVO
EVO
EVO
Standard
EVO
Standard
EVO
Stufe IIIB / Tier 4 interim
SCR
Stufe 0 / Tier 0
Ohne
Stufe IIIA / Tier 3*
Ohne
Stufe IV / Tier 4
SCR
Stufe V
SCRFilter
Stufe IV + LRV
SCRFilter
Stufe 0 / Tier 0
Ohne
Stufe IIIA / Tier 3*
Ohne
Stufe IV / Tier 4
SCR
Stufe V
SCRFilter
Stufe IV + LRV
SCRFilter
Euro V
SCR
Euro V
SCR
Euro VI
SCRFilter
Euro VI
SCRFilter
25.11.2022
(nichts)
1 stufige
Aufladung
DST
2 stufige
Aufladung

14.

Liebherr Dieselmotorschulung
Motor-Typenbezeichnung
Beschreibung
D
95
12
A7
04
Motor-Typenbezeichnung
Motor-Art: D = Dieselmotor
D
Bohrung: 128 mm / Hub: 157 mm
95
Zylinderzahl
12
Einspritzsystem: A7 = Common Rail
A7
04
Abgasnachbehandlungssystem: SCRonly
I Motorseriennummer
2018
03
0001
Motorseriennummer
0001
Baujahr
03 = 4 Zyl. 04 = 6 Zyl. 14 = 8 Zyl.
Fortlaufende Nummerierung
2018
03
14
Maritime Training Centre
25.11.2022

15.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
15
Maritime Training Centre
25.11.2022

16.

Liebherr Dieselmotorschulung
Motorarchitektur
Kurbelwelle
Pleuel
Kolben
Laufbüchse
Zylinderkopf
Ventile
Kurbelgehäuse
Kurbeltrieb
16
Maritime Training Centre
25.11.2022

17.

Liebherr Dieselmotorschulung
Kurbelwelle
Simmerring Axiallager
Schwungrad
17
Maritime Training Centre
Hauptlager
Pleuellager
25.11.2022
Simmerring
Aggregateseite

18.

Liebherr Dieselmotorschulung
Power train
1
2
Schwungradseite
3
4
5
6
18
Maritime Training Centre
25.11.2022

19.

Liebherr Dieselmotorschulung
Grundplatte vs. Lagerdeckel
19
Maritime Training Centre
25.11.2022

20.

Liebherr Dieselmotorschulung
Kurbelgehäuse mit Grundplatte
20
Maritime Training Centre
25.11.2022

21.

Liebherr Dieselmotorschulung
Zusammensetzung des Pleuels
Pleuelauge
Ölbohrung
Pleuelfuss
Pleuelbuchse
Pleuellagerschale
Pleuelschaft
Dehnschraube
Pleueldeckel
21
Maritime Training Centre
25.11.2022

22.

Liebherr Dieselmotorschulung
Pleuelstangen gekrackt
Verzahnte Pleuelstange
22
Maritime Training Centre
Gekrackte Pleuelstange
25.11.2022

23.

Liebherr Dieselmotorschulung
Kolbenbolzen
Bauformen von Kolbenbolzen
Sicherungsring
(Seegerring)
23
Maritime Training Centre
Drahtsprengring
25.11.2022

24.

Liebherr Dieselmotorschulung
Aufbau des Kolben
Kolbenboden
Verbrennungsmulde
Feuersteg
Kolbenringzone
Bolzennabe
Kolbenschaft
Kühlkanal
24
Maritime Training Centre
25.11.2022

25.

Liebherr Dieselmotorschulung
Kolben – Temperaturen
450°C
350°C
430°C
250°C
150°C
140°C
25
Maritime Training Centre
25.11.2022

26.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x Standard – Monotherm-Stahlkolben
26
Maritime Training Centre
25.11.2022

27.

Liebherr Dieselmotorschulung
Kolbenringe
Voller Keystone-Ring (Kompressionsring)
Verhindert das Verkohlen und Festfressen des Ringes bei hohen Temperaturen in
der Kolbenringzone, insbesondere bei Hochleistungsdieselmotoren
Die Fase verringert den Ölverbrauch
Kegelförmiger Kompressionsring
Erfordert aufgrund seiner kegelförmigen Kontaktfläche weniger Laufzeiten und
damit eine schnellere Abdichtung (TOP-Anzeige muss zum Kolbenboden zeigen)
Federbelasteter abgeschrägter Kantenring der Spirale (Ölabstreifring)
Höherer Anpressdruck durch die Druckfeder, dadurch bessere Schabewirkung, und
Reduzierung Ölverbrauch
27
Maritime Training Centre
25.11.2022

28.

Liebherr Dieselmotorschulung
Belastung der Kolben
Der Verbrennungsdruck kann bei einem Dieselmotor mit
Aluminiumkolben bis auf 180 bar ansteigen, oder anders
gesagt, mit einem Gewicht von 21 Tonnen auf jeden
Kolben wirken.
28
Maritime Training Centre
25.11.2022

29.

Liebherr Dieselmotorschulung
Zylinderlaufbuchse
Nasse Zylinderlaufbuchse
29
Maritime Training Centre
Zylinderkurbelgehäuse
Trockene Zylinderlaufbuchse
25.11.2022

30.

Liebherr Dieselmotorschulung
Nasse Laufbuchse
Oval-Ring
30
Maritime Training Centre
25.11.2022

31.

Liebherr Dieselmotorschulung
Zylinderkopf / Zylinderkopfdichtung
Zulauf
Kühlwasser
Öffnung Stösselstangen und Ölrücklauf
Öldruck
Bohrung für
Schrauben
Brennkammer
Rücklauf Öl
Zulauf
Kühlwasser
31
Maritime Training Centre
Rücklauf
Kühlwasser
25.11.2022

32.

Liebherr Dieselmotorschulung
Zylinderkopf
Zylinderkopf
32
Maritime Training Centre
Einzel-Zylinderkopf
25.11.2022

33.

Liebherr Dieselmotorschulung
Aufbau Zylinderkopf
Ventilsicherungen
Ventildeckel
Ventilteller oben
Ventilfeder
Ventildeckeldichtung
Ventilschaftdichtung
Kipphebelbock mit
Kipphebeln
Ventilteller unten
Ventilbrücken
Zylinderkopf
Zylinderkopfdichtung
33
Maritime Training Centre
Ventil
25.11.2022

34.

Liebherr Dieselmotorschulung
Zylinderkopf / Ventile
Welches ist das Einlass- und welches das Auslassventil?
Warum haben sie verschiedene Durchmesser?
34
Maritime Training Centre
25.11.2022

35.

Liebherr Dieselmotorschulung
Nockenwelle
35
Maritime Training Centre
25.11.2022

36.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 – Nockenwellenzahnrad
36
Maritime Training Centre
25.11.2022

37.

Liebherr Dieselmotorschulung
Motorsteuerung
4
1 Nockenwelle
2 Rollenstössel
3
3 Stösselstange
4 Kipphebel
2
1
37
Maritime Training Centre
25.11.2022

38.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9X4 – Ausgleichswellen
38
Maritime Training Centre
25.11.2022

39.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – Drehschwingungsdämpfer
Dämpfermasse
Verschlußstopfen
Deckel
Gehäuse
Lager
Flansch
39
Maritime Training Centre
25.11.2022

40.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 – Triebwerk
40
Maritime Training Centre
25.11.2022

41.

Liebherr Dieselmotorschulung
D934 D944 – Triebwerk
Antriebsrad für Nebenantriebe
Nockenwellenzahnrad mit Antriebsrad
für die CRS Hochdruckpumpe
Ausgleichswelle
Ölpumpe mit
Zwischenrad
41
Maritime Training Centre
Kurbelwelle
Ausgleichswelle mit Zwischenrad
25.11.2022

42.

Liebherr Dieselmotorschulung
Bauformen
Reihenmotor
42
Maritime Training Centre
V-Motor
25.11.2022

43.

Liebherr Dieselmotorschulung
Bauformen
Boxermotor
Wankelmotor
Sternmotor
Kolben mit
Innenverzahnung
Kühlflüssigkeit
Zähnezahlen 3:2
43
Maritime Training Centre
25.11.2022

44.

Liebherr Dieselmotorschulung
Verbrennungsmotor
Was ist ein Verbrennungsmotor?
44
Maritime Training Centre
25.11.2022

45.

Liebherr Dieselmotorschulung
Funktion Viertakt-Prinzip
2 Kurbelwellenumdrehungen
Einspritzinjektor
EV
offen
AV
zu
Luft
Ansaugtakt
45
Maritime Training Centre
EV
zu
AV
zu
EV
zu
AV
zu
Kraftstoff
Verdichtungstakt
EV
zu
AV
offen
Abgas
Arbeitstakt
Auslasstakt
25.11.2022

46.

Liebherr Dieselmotorschulung
Viertakt-Prinzip
1. Takt: Ansaugen
46
Maritime Training Centre
25.11.2022

47.

Liebherr Dieselmotorschulung
Viertakt-Prinzip
2. Takt: Verdichten
47
Maritime Training Centre
25.11.2022

48.

Liebherr Dieselmotorschulung
Viertakt-Prinzip
3. Takt: Arbeiten
48
Maritime Training Centre
25.11.2022

49.

Liebherr Dieselmotorschulung
Viertakt-Prinzip
4. Takt: Ausstoßen
49
Maritime Training Centre
25.11.2022

50.

Liebherr Dieselmotorschulung
Viertakt-Prinzip
Ansaugen
50
Maritime Training Centre
Verdichten
Arbeiten
Ausstoßen
25.11.2022

51.

Liebherr Dieselmotorschulung
Nockenwellenantriebe
Kettenantrieb
Nockenwellenrad
Stirnradantrieb
Einstelllager-Hebel
Nockenwellen
-zahnrad
Zwischenrad
Gleitschiene
Spannschiene
Steuerkette
Hydr.
Kettenspanner
Gleitschiene
Zwischenzahnrad
Zahnriemenantrieb
Zahnrad der
Nockenwelle
Zahnriemen
Haupttrieb
Zahnriemen
Koppeltrieb
Zwischenrad der
Nockenwelle
Umlenkrolle
Hochdruckpumpe
Spannrolle
Koppeltrieb
Kühlmittelpumpe
Kühlmittelpumpe
Umlenkrolle
Tandempumpe
Zwischenrad
Zwischenrad zur
Kurbelwelle
Spannrolle
Haupttrieb
Kurbelwellenrad
Kurbelwellenrad
Rädertriebgehäuse
51
Maritime Training Centre
25.11.2022
Zahnriemenrad
Kurbelwelle

52.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
52
Maritime Training Centre
25.11.2022

53.

Liebherr Dieselmotorschulung
Kühlkreislauf
53
Maritime Training Centre
25.11.2022

54.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – Kühlwasserkreislauf
54
Maritime Training Centre
25.11.2022

55.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – Kühlsystemdruck
Problematik Hysterese
Verschlussdeckel
Federplatte
Einfüllstutzen Kühler
Auf
Zu
0.5
0.8
bar
Überlaufrohr
Kühlflüssigkeit
Unterdruckventil
Unterdruckventil
Überdruckventil
Sobald der Systemdruck über 0.8 bar steigt, senkt sich der Druck auf 0.5 bar ab!
55
Maritime Training Centre
25.11.2022

56.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – Thermostat
Geschlossener Thermostat
56
Maritime Training Centre
Offener Thermostat
25.11.2022

57.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – Kühlwasserpumpe
Entlastungsbohrung
Riemenscheibe
O-Ring
Kassettendichtung
Kassettendichtung
57
Maritime Training Centre
Wälzlager
Pumpenrad
25.11.2022

58.

Liebherr Dieselmotorschulung
Wasserpumpe
58
Maritime Training Centre
25.11.2022

59.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 – Kühlwasserpumpe
59
Maritime Training Centre
25.11.2022

60.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
60
Maritime Training Centre
25.11.2022

61.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – Schmierkreislauf
61
Maritime Training Centre
25.11.2022

62.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – Ölpumpe
OUT
IN
62
Maritime Training Centre
25.11.2022

63.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – Schmierkreislauf
63
Maritime Training Centre
25.11.2022

64.

Liebherr Dieselmotorschulung
D936 D946 – Ölkühler
OUT
IN
ÖlkühlerBypassventil
Kaltstartventil
64
Maritime Training Centre
25.11.2022

65.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – Öldruckregelventil und Ölspritzdüse
65
Maritime Training Centre
25.11.2022

66.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – Kurbelgehäuseentlüftung
Druckregelventil
Blow by
Eintritt
Blow by
Austritt
Bypass-Ventil
Faserabschneider
Durchströmung
von Innen nach
Außen
Ölrücklauf
66
Maritime Training Centre
25.11.2022

67.

Liebherr Dieselmotorschulung
D95xx A7-04 – Schema Ölkreislauf
67
Maritime Training Centre
25.11.2022

68.

Liebherr Dieselmotorschulung
Frontmodul
1
2
3
4
5
6
7
68
Maritime Training Centre
25.11.2022

69.

Liebherr Dieselmotorschulung
Motoröl-Filtergehäuse
Deckel mit Tragflächen
und Sechskant für
einfache Demontage
Ölfilter mit
Bypassventil
Filterhalterung
Rücklaufbohrung
mit O-Ring
Rückschlagventile
69
Maritime Training Centre
Auf beiden Seiten
25.11.2022

70.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 – Motoröl-Filtergehäuse
Deckel mit Flügel und Sechskant zur
einfachen Demontage
Motorölfilter mit Griff und Bypassventil
Zentrierrohr
2 Rückschlagventile
2 Rücklaufbohrungen mit O-Ring
70
Maritime Training Centre
25.11.2022

71.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 – Motoröl-Filtermodul
71
Maritime Training Centre
25.11.2022

72.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 – Druckregelventil
72
Maritime Training Centre
25.11.2022

73.

Liebherr Dieselmotorschulung
Kolbendüse
73
Maritime Training Centre
25.11.2022

74.

Liebherr Dieselmotorschulung
Kurbelgehäuse-Entlüftung
74
Maritime Training Centre
25.11.2022

75.

Liebherr Dieselmotorschulung
Kurbelgehäuse-Entlüftung - Blow-by-Filter
Druckregelventil
Öffnungsdruck des Bypassventils
Δp 25 mbar
Zuleitung vom Zylinderdeckel
Rücklauf zum Turbolader
Durchfluss vom äußeren zum
inneren Teil des Filters
Motorölrücklauf Vorlauf
75
Maritime Training Centre
25.11.2022

76.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
76
Maritime Training Centre
25.11.2022

77.

Liebherr Dieselmotorschulung
Hubschieber-Reiheneinspritzpumpe
Hochdruckraum
Hubschieberverstellwelle
Pumpenzylinder
FörderbeginnStellmagnet
Exzenter
Hubschieber
Kraftstoffmengenstellmagnet
Regelstange
Pumpenkolben
Regelstange
Nockenwelle Handpumpe
77
Maritime Training Centre
Nockenwelle
Induktiver
Regelstangenweggeber
25.11.2022

78.

Liebherr Dieselmotorschulung
Verteilerpumpe
Drehwinkelsensor
Hochdruckkolben
Hochdruckpumpenraum
Einspritzpumpensteuergerät
Membrane
Verteilerwelle
Ventilkörper
Magnetventil zur
Mengenregulierung
Antriebsrad
Flügelzellenkraftstoffpumpe
Nockenring
78
Maritime Training Centre
Verteilerkörper
Hydraulischer
Spritzversteller
Rollenstössel
Rolle
Druckventil
Magnetventil zur
Förderbeginnregelung
25.11.2022

79.

Liebherr Dieselmotorschulung
Hochdruckpumpe (PLD)
79
Maritime Training Centre
25.11.2022

80.

Liebherr Dieselmotorschulung
CRS – Liebherr Common Rail System
80
Maritime Training Centre
25.11.2022

81.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x Standard – CRS-Schema
81
Maritime Training Centre
25.11.2022

82.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – CRS-Kraftstoff-Förderpumpe
82
Maritime Training Centre
25.11.2022

83.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x – CRS Hochdruckpumpe
Hochdruck-Anschluss
(Rail Bank 1)
Raildruckgeber
VCV
(Volume Control Valve)
HochdruckAnschluss
(Rail Bank 2)
Förderpumpe
mit DruckRegelventil:
7bar
PCV (Pressure
Control Valve),
elektrisch betätigt,
mit integriertem
Überdruckventil,
mechanischer
Öffnungsdruck ca.
700bar im Leerlauf
Kupplung
Kurbelgehäuse,
2 Plunger in Reihe
Leckage-Leitung für den
Zwischenraum
83
Maritime Training Centre
25.11.2022

84.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x Standard – CRS-Übersicht
Saugdruck
Niederdruck
Hochdruck
Leckage /
Dauerentlüftung
84
Maritime Training Centre
25.11.2022

85.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x Standard – CRS-Druckrohrspeicher und Injektor
85
Maritime Training Centre
25.11.2022

86.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 – CRS-Übersicht
86
Maritime Training Centre
25.11.2022

87.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 – CRS-Druckrohrstutzen und Injektor
87
Maritime Training Centre
25.11.2022

88.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 – CRS-Übersicht
Saugdruck
Niederdruck
Hochdruck
Leckage /
Dauerentlüftung
88
Maritime Training Centre
25.11.2022

89.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 – CRS-Pumpenantrieb
89
Maritime Training Centre
25.11.2022

90.

Liebherr Dieselmotorschulung
CRS – Zusammenfassung
90
Maritime Training Centre
25.11.2022

91.

Liebherr Dieselmotorschulung
CRS – Zusammenfassung
91
Maritime Training Centre
25.11.2022

92.

Liebherr Dieselmotorschulung
Rail
92
Maritime Training Centre
25.11.2022

93.

Liebherr Dieselmotorschulung
D924 (FPT) Rail
93
Maritime Training Centre
25.11.2022

94.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 A7 – Bsp. CR System von Bosch
Kraftstoffvorlauf
Kraftstoffrücklauf
94
Maritime Training Centre
25.11.2022

95.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 – Doppelrail
Druckbegrenzungsventil
Raildrucksensor
Verbindungsleitung
Von Hochdruckpumpe
Raildrucksensor
95
Maritime Training Centre
25.11.2022

96.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
96
Maritime Training Centre
25.11.2022

97.

Liebherr Dieselmotorschulung
Wastegate-Regelventil
97
Maritime Training Centre
25.11.2022

98.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9512 – Allgemein
13
98
Maritime Training Centre
25.11.2022

99.

Liebherr Dieselmotorschulung
Turbolader
Lufteinlass
Ladegerät /
Kompressorrad
Turbinengehäuse
Ladeluftdruckrohr
LuftEinlass
Turbinenrad
AbgasAuslass
Druckbegrenzungsventil für
Wastegate
Wastegate
AbgasEinlass
99
Maritime Training Centre
25.11.2022

100.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
100
Maritime Training Centre
25.11.2022

101.

Liebherr Dieselmotorschulung
Abgase
Stoffbilanz Verbrennungsmotor
Beispiel Abgaszusammensetzung
Ruß
101
Maritime Training Centre
25.11.2022

102.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gesundheitliches Risiko – Feinstaub
Grobstaub
PM10
~ 70µm
• Rauch, Staub, Schmutz, Pollen
• Gröberer Feinstaub, organische Schmutzpartikel
• Sichtbarer Grobstaub, Sand
• Blätter, Haare
PM2.5
PM1 ~ 0.05µm (2-400nm)
~ 1-10µm
• Sehr feiner Staub, Verbrennungs-, Nanopartikel
• Bakterien, Viren, kleinere Sporen
• größere Sporen
• organische Schmutzpartikel
I Grobstaub I PM10
102
Maritime Training Centre
~ 10-100µm
I PM2.5
I PM1
25.11.2022

103.

Liebherr Dieselmotorschulung
Giftig – HxCx – CO – NOx
Kohlenwasserstoff HxCx
Sammelbegriff für unterschiedliche organische Verbindungen
Sehr große Bandbreite der Gefährdung
Kohlenmonoxid CO
farb- und geruchloses Gas - explosiv und hoch giftig
Stickstoffmonoxid NO
farb- und geruchloses Gas chronische Entzündungen
bioaktives Molekül, durchquert in kurzer Zeit biologische Membranen und löst Funktionen aus
Stickstoffdioxid NO2
rotbraunes, stechend chlorähnlich riechendes Gas sehr giftig
Kopfschmerzen und Schwindel
103
Maritime Training Centre
25.11.2022

104.

Liebherr Dieselmotorschulung
Stage / Tier-Levels über die Zeit – von 130 bis 560 kW
Stage
Spezifischer
Kraftstoffverbrauch
Tier
104
Maritime Training Centre
25.11.2022

105.

Liebherr Dieselmotorschulung
Stage / Tier-Levels über die Zeit – über 560 kW
Stage
Tier
105
Maritime Training Centre
25.11.2022

106.

Liebherr Dieselmotorschulung
Strategie – SCRonly
Stufe IV / Tier 4f – 130 bis 560 kW
Stufe V / Tier 4f – über 560 kW
0.25
0.25
0.2
Tier 3
0.15
Verhältnis
NOx/PM
EGR
SCR
PM in [g/kW.h]
PM in [g/kW.h]
0.2
(~85% Conv.)
0.1
DPF
0.05
Verhältnis
NOx/PM
0.15
0.1
0.05
SCRonly (>75% Conv.)
SCRonly (>98% Conv.)
0
0
0
1
2
Stufe IV
106
Maritime Training Centre
3
4
NOx in [g/kW.h]
5
6
7
0
Stufe V
1
2
3
4
NOx in [g/kW.h]
25.11.2022
5
6
7

107.

Liebherr Dieselmotorschulung
Stufe IV 130-560kW – Komponenten SCRonly
107
Maritime Training Centre
25.11.2022

108.

Liebherr Dieselmotorschulung
Stufe V 130-560kW – Komponenten SCR-Filter
108
Maritime Training Centre
25.11.2022

109.

Liebherr Dieselmotorschulung
DOC – POC – DPF
Partikelfilterung
Reduzierung der PM in %
100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
DOC
109
Maritime Training Centre
POC
DPF
25.11.2022

110.

Liebherr Dieselmotorschulung
Tier 4f / Stage 5 über 560kW – D9508 + D9512 mit SCRonly
110
Maritime Training Centre
25.11.2022

111.

Liebherr Dieselmotorschulung
Schwefelgehalt im Dieselöl
Stand März 2017
[ppm]
50000
Zulässiger
Schwefelgehalt
45000
45000
40000
35000
30000
25000
20000
15000
10000
5000
0
111
Maritime Training Centre
15
25.11.2022
10
1000

112.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
112
Maritime Training Centre
25.11.2022

113.

Liebherr Dieselmotorschulung
Electronical Control Unit (ECU) – Elektronisches Steuergerät
113
Maritime Training Centre
25.11.2022

114.

Liebherr Dieselmotorschulung
LH-ECU-UPCR – Elektronisches Steuergerät
Umgebungsdruck Sensor
114
Maritime Training Centre
25.11.2022

115.

Liebherr Dieselmotorschulung
ECU 1
Die ECU1 verfügt über 4 elektrische Schnittstellen:
A700 X1 (A) – Maschinenseitige Sensoren
A700 X2 (B) – Spannungsversorgung, CAN-Bus,
Digitale Eingänge
z.B. für Not-Start
A700 X3 (C) – Motorsensoren
A700 X4 (D) – Motorsensoren / Drehzahlsignale
115
Maritime Training Centre
25.11.2022

116.

Liebherr Dieselmotorschulung
ECU2
Entlüftung
Druckausgleich
Entlüftung
116
Maritime Training Centre
Kühlung
(Diesel)
Stecker
Motorseite
Stecker
Maschinenseite
25.11.2022

117.

Liebherr Dieselmotorschulung
ECU2
Die ECU2 verfügt über 4 elektrische Schnittstellen
A700 X1 (A) – Maschinenseitige Sensoren
A700 X2 (B) – Spannungsversorgung, CAN-Bus, Digitale Eingänge, z.B. für Not-Start
A700 X3 (C) – Motorsensoren
A700 X4 (D) – Motorsensoren / Drehzahlsignale
3x CAN-Bus
CAN1 – Maschine / Motor Kommunikation 250 Kbps
CAN2 – Motor / AGN Smart-Komponenten 500 Kbps
CAN3 – Diagnose 500 Kbps
CAN4 – ECU2 HD Primary / Secondary Kommunikation
500 kbps
117
Maritime Training Centre
A700D.X4
Coding D
A700C.X3
Coding C
25.11.2022
A700B.X2
Coding B
A700A.X1
Coding A

118.

Liebherr Dieselmotorschulung
ECU3
Kühlung
Druckausgleich
X1
Kühlung
X2
X3
118
Maritime Training Centre
25.11.2022

119.

Liebherr Dieselmotorschulung
ECU3
I Die ECU3 verfügt über 3 elektrische Schnittstellen
X1 – Motor
X2 – Maschine
X3 – Abgasnachbehandlung
I 3x CAN-Bus
CAN1 – Kommunikation Motor / Maschine 250 kBps
CAN2 – Smart-Komponenten 500 kBps
CAN3 – Diagnose 500 kBps
X3
119
Maritime Training Centre
X2
X1
25.11.2022

120.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
120
Maritime Training Centre
25.11.2022

121.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x Standard – Drehzahlgeber
121
Maritime Training Centre
25.11.2022

122.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x Standard – Phasengeber
122
Maritime Training Centre
25.11.2022

123.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x Standard – Ladeluftdruckgeber
123
Maritime Training Centre
25.11.2022

124.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x Standard – Ladelufttemperaturgeber
124
Maritime Training Centre
25.11.2022

125.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x Standard – Öldruckgeber
125
Maritime Training Centre
25.11.2022

126.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x Standard – Kühlmitteltemperaturgeber
126
Maritime Training Centre
25.11.2022

127.

Liebherr Dieselmotorschulung
D93x D94x Standard – Kraftstoffdruck- und
Kraftstofftemperaturgeber
127
Maritime Training Centre
25.11.2022

128.

Liebherr Dieselmotorschulung
Position der Sensoren
128
Maritime Training Centre
25.11.2022

129.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
129
Maritime Training Centre
25.11.2022

130.

Liebherr Dieselmotorschulung
Spannungsabfall
130
Maritime Training Centre
25.11.2022

131.

Liebherr Dieselmotorschulung
Temperatursensor NTC
131
Maritime Training Centre
25.11.2022

132.

Liebherr Dieselmotorschulung
Temperatursensor PTC
132
Maritime Training Centre
25.11.2022

133.

Liebherr Dieselmotorschulung
Drucksensor
133
Maritime Training Centre
25.11.2022

134.

Liebherr Dieselmotorschulung
CAN-Bus prüfen
EDC
120Ω
120Ω
CAN 2
CAN 2
R1
1
2
3
U3
U3
U3
U1
U2
....
X
U3
Spannungsversorgung
134
Maritime Training Centre
25.11.2022

135.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
135
Maritime Training Centre
25.11.2022

136.

Liebherr Dieselmotorschulung
Überblick Master-Slave
136
Maritime Training Centre
25.11.2022

137.

Liebherr Dieselmotorschulung
D9508 A7 04/05 – CAN-Bus
D
C
B
A
Bank 2
R RR
CAN1 Maschine
Maschine ECU
R
CAN3
CAN2
J1939
Bank 1
CAN3 OBD
R innerhalb
CAN-Fox Kabel
137
Maritime Training Centre
CAN2 Primäre ECU – CAN1 Sekundäre ECU
25.11.2022
R

138.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
138
Maritime Training Centre
25.11.2022

139.

Liebherr Dieselmotorschulung
Lidia – Lastenheft
„Simpel wie eine Tasse Kaffee“
Administratorenrechte nur noch notwendig bei der Erstinstallation der Treiber
Update ohne Administratorenrechte
Automatisches Update bei Internetverbindung
139
Maritime Training Centre
25.11.2022

140.

Liebherr Dieselmotorschulung
Lidia
Integration von PAMs
Die Benutzererkennung erfolgt über die SmartCard oder einen neuen LIDIA-Dongle
Die verschiedenen Berechtigungen werden über PAMs-Lizenzen geregelt
Diese müssen separat auf dem Computer installiert werden und sind nur ein Jahr gültig
Neuinstallation zu Beginn jeden Jahres
140
Maritime Training Centre
25.11.2022

141.

Liebherr Dieselmotorschulung
Lidia
I CANFox: Kommunikation via CAN3 oder RS232, USB-Adapter
Kabellänge 1,75 m
USB-CAN-Fox OBD
141
Maritime Training Centre
25.11.2022

142.

Liebherr Dieselmotorschulung
Gliederung
1 Begrüßung
8
Abgassystem
2 Historie
9
Abgasnachbehandlung
3 Technische Daten
10
Motorsteuerung / Sensoren
4 Triebwerk
11
Elektrik / Elektronik
5 Kühlung
12
CAN-Bus
6 Schmierung
13
LIDIA
7 Einspritzsystem
14
Wartung
142
Maritime Training Centre
25.11.2022

143.

Liebherr Dieselmotorschulung
Motordreheinrichtungen
Kurbelwellenseitig (Riementrieb)
143
Maritime Training Centre
Auf dem Schwungradgehäuse
Auf der Luftkompressorseite
25.11.2022

144.

Liebherr
Liebherr Dieselmotorschulung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
25.11.2022
English     Русский Правила