12.87M
Категория: ИсторияИстория

Erinnerungen Katharina der Großen

1.

Erinnerungen Katharina der Großen

2.

Monplaisir
Eigentlich habe ich eine Residenz am
Meer nie geliebt, Peterhof erinnerte
mich an eine traurige Zeit, als ich einsam
und freudlos im bescheidenen
Monplaisir lebte, fast immer allein und
lesend.

3.

Verschwörung
Aber genau in Peterhof begann
ich meinen rasanten Weg zur
Macht. Ich habe eine
Verschwörung mit meinen
Unterstützern sorgfältig
vorbereitet: Den Brüdern
Orlov, Alexey und Grigory,

4.

N. I. Panin, K. G. Razumovsky, E. R. Dashkova und anderen.

5.

Die Orlov-Brüder befürchteten, dass die Verschwörung
aufgedeckt würde.
Am 28. Juni 1762 traf einer von
ihnen, Alexey Orlov, um sechs
Uhr morgens bei mir ein. Er
weckte mich mit den Worten:
"Ihre Majestät, stehen Sie auf, Sie
dürfen keine Minute verlieren!"

6.

Von hier bin ich nach St. Petersburg losgefahren, um den Putsch zu leiten
und als Kaiserin zurückzukehren. Garderegimenter schworen mir die Treue,
dann huldigten mir der Senat, die Synode und ein Teil der Bevölkerung.

7.

Der Sieg
• Unter meiner Führung, als ich
auf einem weißen Pferd in
meiner grünen
Gardistenuniform vor den
Truppen ritt, begannen die
Gardisten eine "Kampagne
gegen Peterhof", um die
Verhaftung von Peter dem
Dritten vorzubereiten. Bald
waren beide
Sommerresidenzen,
Oranienbaum und Peterhof,
kampflos eingenommen.

8.

Trotzdem legte ich großen Wert auf Peterhof.
Ich wusste, dass dieser
Ort ein Denkmal ist, das
die Geschichte der
Romanow-Dynastie
bewahrt. Natürlich habe
ich alles getan, um die
Residenz zu erhalten und
dem Gründer von
Peterhof, Peter dem
Großen, meinen Respekt
zu erweisen.

9.

Großer Palast, Chesmensky-Halle
Ich befahl im besten Saal des
Großen Palastes von Peterhof
den Sieg der russischen Flotte
über die Türken in der Schlacht
von Chesme im Juni 1770 zu
verewigen.
Im selben Jahr erhielt der
deutsche Künstler Jacob Philip
Gakkert den Auftrag, eine Serie
von Gemälden zu erschaffen.

10.

Ich vertraute die Führung der Militärexpedition Graf Alexey
Orlov an, der nach dem Sieg den Titel Chesmensky erhielt.

11.

Die erste Variante eines der Bilder gefiel Graf Orlov nicht.
Damit der Künstler die Explosion und das Feuer auf dem Schiff zuverlässig
darstellen konnte, sprengte ein Kommando der russischen Flotte im Jahr
1771 die alte Fregatte „Sankt Barbara." Das Schiff wurde auf meinen Befehl
gesprengt, in Anwesenheit von Tausenden von Zuschauern auf der Reede
des Vorhafens von Livorno. Europäische Zeitungen schrieben mehr über
dieses Ereignis als über die Schlacht von Chesme: “ Ah, wie sinnlos
verschwenderisch diese Russen sind!“

12.

Schlacht von Chesme. Helden der Schlacht erhielten hohe
Belohnungen von mir.

13.

Zu Ehren der Schlacht wurden Denkmäler errichtet, Paläste und
Kirchen gebaut.

14.

Das Wort "Byl" war in die Gedenkmedaille mit meinem Porträt
eingraviert, was bedeutete "es gab eine türkische Flotte, aber
jetzt keine".

15.

Während meiner Regierungszeit wurden ein Schwimmbad in der Nähe
von Monplaisir und die Fontäne "Sonne" gebaut. Die Fontänen des
Oberen Gartens und ihre Skulpturen wurden erneuert, der Palast wurde
mit neuen Gemälden und Möbeln angereichert.

16.

Englischer Palast
Der Architekt J. Quarenghi baute
den Englischen Palast für mich,
der später für die Sammlung von
wunderschönen Gemälden und
anderen Schmucksachen
berühmt wurde. Um den Palast
herum gab es einen geräumigen
Landschaftspark, auch
Englischer Garten genannt, mit
Teichen, Brücken und vielen
ausgeklügelten Parkgebäuden.
Wie schade, dass ich dort nicht
wohnen konnte.

17.

Die Sommertage verbrachte ich in Gesellschaft von Hofdamen "in
Gesprächen", spielte Karten, hörte Musik. In der Hitze begossen sich lustige
Gesellschaften mit Wasser aus Fontänen, um sich zu amüsieren. Manchmal
badeten wir in der Bucht.

18.

Feiertage
Während meiner
Regierungszeit wurde der
Anfang eines einzigartigen
Phänomens gelegt. In der
Geschichte der russischen
Kultur fand es Eingang als
der „Peterhof-Feiertag“.

19.

An diesem Tag gingen Menschenmassen in Kostümen durch die
Alleen des Unteren Parks, Musik erklang überall.

20.

Feuerwerke und Illuminationen wurden zu seinem unverzichtbaren
Teil. Die festliche Beleuchtung war besonders berühmt und beliebt.

21.

22.

23.

Zu meinem Vergnügen wird diese Tradition heute noch eingehalten.
English     Русский Правила