Die bayerische Mittelschule
Die Mittelschule ist das Gütesiegel für ein umfassendes Bildungsangebot
Welche Abschlüsse kann man an der Mittelschule erwerben?
Abschlüsse und Anschlüsse an der Mittelschule
Die Mittelschule – stark für den Beruf
Die Mittelschule - stark für den Beruf
Zusammenarbeit mit Partnern
Die Mittelschule – stark im Wissen und Fördern Individuelle Förderung im Überblick
Wie kann individuelle / modulare Förderung aussehen?
Persönlichkeitsförderung – Stark als Person
Deutschfördermaßnahmen an der Mittelschule
Die Bayerische Mittelschule - Zusammenfassung
Unsere Schule stellt sich vor
1.96M
Категория: ОбразованиеОбразование

Die bayerische Mittelschule

1. Die bayerische Mittelschule

Ausbildung
Abschlüsse
Anschlüsse

2. Die Mittelschule ist das Gütesiegel für ein umfassendes Bildungsangebot

Die Mittelschule bietet:
Erfolgreicher
Abschluss der
Mittelschule
Technik
Erfolgreicher
Abschluss
der Mittelschule
(Praxisklasse)
Qualifizierender
Abschluss der
Mittelschule
Wirtschaft bzw.
Wirtschaft und Kommunikation
Mittlerer
Schulabschluss
Soziales bzw.
Ernährung und Soziales
Berufsorientierung
Individuelle Förderung
Ganztagsschule
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.

3. Welche Abschlüsse kann man an der Mittelschule erwerben?

A. Erfolgreicher Abschluss
der Mittelschule
B. Erfolgreicher Abschluss
der Mittelschule (Praxisklasse)
C. Qualifizierender Abschluss
der Mittelschule
D. Mittlerer Schulabschluss
an der Mittelschule
E. Qualifizierender
beruflicher Bildungsabschluss
A. Der Abschluss wird an Schüler verliehen, die die
Jahrgangsstufe 9 erfolgreich besucht haben.
B. Schüler, die mindestens im 9. Schulbesuchsjahr sind
und eine Praxisklasse besuchen, haben die Möglichkeit,
den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule mit dem
Bestehen einer theorieentlasteten Abschlussprüfung zu
erlangen.
C. Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule ist eine
besondere Leistungsfeststellung, der sich Schüler in
Jahrgangsstufe 9 zusätzlich unterziehen können.
D. Schüler der Mittelschule können in der 10. Jahrgangsstufe (M-Zug bzw. 11. Jahrgangsstufe der Vorbereitungsklasse V2) einen mittleren Schulabschluss erwerben. Damit
können sie weiterführende Schulen, z.B. die Fachoberschule
besuchen.
E. Der sog. „Quabi“ ist ein mittlerer Schulabschluss, den ehemalige Schüler der Mittelschule mit qualifizierendem
Abschluss und einem (über-)durchschnittlichen Berufsabschluss erhalten können. Er wird von der Mittelschule ausgestellt.
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.

4. Abschlüsse und Anschlüsse an der Mittelschule

Höherer Berufsabschluss
(und Hochschulzugangsberechtigung)
Allgemeine oder fachgebundene
Hochschulreife / Fachhochschulreife
Fachakademie
Berufliche
Oberschule
BOS
Berufliche
Oberschule
FOS
Vorkurs/ Vorklasse
Vorkurs/ Vorklasse
Fachschule
Allgemeine
Hochschulreife
Gymnasium
Qualifikationsphase
Einführungsklasse
Ausbildungsberuf – Mittlerer Schulabschluss möglich
Berufsschule im
dualen System
10
Erfolgreicher
Abschluss der
Mittelschule
Berufsfachschule
Qualifizierender
Abschluss der
Mittelschule
Mittlerer Schulabschluss
Vorbereitungsklassen
9
8
7
Mittelschule
6
5
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.

5. Die Mittelschule – stark für den Beruf

Systematische Zusammenarbeit
mit der Berufsschule, der lokalen
Wirtschaft und der Arbeitsagentur.
Angebote in den verschiedenen
Jahrgangsstufen der Mittelschule:
Pflichtfach
Pflichtfach
Informatik
Informatik
Pflichtfach
Pflichtfach
Informatik
Informatik
Wahlfach Informatik
Wahlfach Informatik
und digitales Gestalten
Orientierungspraktika
Wahlfach
Buchführung
Wahlfach Informatik
Wahlfach Informatik
und digitales Gestalten
(künftig: Informatik und
digitales Gestalten)
(künftig: Informatik und
digitales Gestalten)
Betriebspraktika
Betriebspraktika
Betriebspraktika
max. bis zu einem Fünftel der Unterrichtszeit
Projekte mit externen Partnern, wie z. B. der örtlichen
Wirtschaft, der Arbeitsagentur, der Berufsschule und Ehrenamtlichen
Betriebserkundungen,
Experteninterviews
Berufsorientierende
Zweige
Fach Werken und
Gestalten
Wahlfach
Buchführung
Wirtschaft und
Kommunikation,
Technik,
Ernährung und Soziales
Ein
berufsorientierender
Zweig
Wirtschaft und
Kommunikation oder
Technik oder
Ernährung und Soziales
Ein berufsorientierender Zweig
aus
Wirtschaft, Technik
oder Soziales
Fach: Wirtschaft und Beruf/Arbeit-Wirtschaft-Technik
Jgst.
5
6
7
8
9
M10
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.

6. Die Mittelschule - stark für den Beruf

• Berufsorientierende Zweige: Technik, Wirtschaft bzw. Wirtschaft und
Kommunikation (neu für 7./8. Jgst.), Soziales bzw. Ernährung und Soziales
(neu für 7./8. Jgst.)
• Unterrichtsstunden in den berufsorientierenden Zweigen
- Jgst. 7: 5 Unterrichtsstunden in allen Zweigen
- Jgst. 8: 4 Unterrichtsstunden in einem Zweig
(ein weiteres Wahlpflichtfach als Wahlfach oder
Arbeitsgemeinschaft wählbar)
- Jgst. 9: 4 Unterrichtsstunden in einem Zweig
- Jgst. 10: 3 Unterrichtsstunden in einem Zweig
• Praxis an Mittelschulen (PAM): unter Anleitung externer Experten mit Hilfe von staatlichen Fördermitteln;
• Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM): neun vorgegebene Module der BOM, die über die Agentur für Arbeit
bestellt werden können; Finanzierung zu gleichen Teilen aus Mitteln der Bundesanstalt und des KM;
• Partnerschaften: Mittelschule-Betrieb;
• Kooperationsmodelle zwischen Mittelschulen und Berufsschulen mit den beruflichen Schulen (z.B. Praxistag).
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.

7. Zusammenarbeit mit Partnern

Berufsinformationsveranstaltung
Berufseinstiegsbegleitung
Betriebserkundungen
Schülerübungsfirmen
Berufsorientierungstage
Ausbilder in
Schulen
Berufsorientierungsmaßnahmen nach
§ 48 SGBIII
Berufswahlpass
Betriebspraktika
Berufsinformationsmessen
Bewerbungstraining
Berufsberatung
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.

8. Die Mittelschule – stark im Wissen und Fördern Individuelle Förderung im Überblick

9
8
7
6
5
Jgst.
Zusätzl. Fördermaßn.
10
Berufsschule bzw.
Berufsvorbereitung
Erfolgreicher
Abschluss der
Mittelschule
(Praxis-Klasse)
Förderkurse
Modulare Förderung
Die Schülerinnen und
Schüler werden
individuell betreut.
Der Weg der modularen
Förderung ermöglicht
den Lehrkräften, auf die
unterschiedlichen
Begabungen
einzugehen.
Eigene Klassen
Berufsschule
Berufliche
Oberschule
Erfolgreicher /
Qualifizierender
Abschluss der
Mittelschule
Mittlerer
Schulabschluss
M-Klassen
Vorbereitungsklassen
Regelklassen
M-Kurse
M-Klassen
Modulare Förderung
in Deutsch, Mathematik
und Englisch
(+ M-Kurse)
Basisniveau
Regelniveau
Mittlere-Reife-Niveau
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.

9. Wie kann individuelle / modulare Förderung aussehen?

Beispiel 1:
Für alle Kinder gemeinsam in der
Klasse durch unterschiedlich schwere
Aufgabenstellungen.
Beispiel 3: Jahrgangsübergreifend mit zusätzlicher Lehrkraft.
Klasse 5
Klasse 6
Lerngruppe 1
Lerngruppe 2
Lerngruppe 3
leichte Aufgabe
mittlere Aufgabe
schwere Aufgabe
Klasse 5
leichte Aufgabe
mittlere Aufgabe schwere Aufgabe
Beispiel 2: Klassenübergreifend ohne zusätzlichen Lehrer.
Klasse 5a
Klasse 5b
Lerngruppe 1
leichte Aufgabe
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 ist die individuelle /
modulare Förderung in den Fächern Deutsch, Mathematik
und Englisch verpflichtend.
Zusätzlich können M-Kurse zur Vorbereitung auf die M-Klassen
angeboten werden.
Lerngruppe 2
mittlere Aufgabe
schwere Aufgabe
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.

10. Persönlichkeitsförderung – Stark als Person

Klassenlehrerprinzip –
das zentrale pädagogische
Element der Mittelschule
Offene und gebundene
Ganztagsschulangebote
Sicherung der Selbstund Sozialkompetenz
Soziales Lernen
Patenschaften
Konzept „Soziales Lernen“
Integration
Deutschklassen
Deutschförderung
Kleinere Klassen
In allen Jahrgangsstufen der
Mittelschule Höchstzahl von
25, wenn Anteil der
Schülerinnen und Schüler
mit Migrationshintergrund
mehr als 50%
Patenschaften
Ausbau des Einsatzes von
Jugendsozialarbeit an
Schulen
Jugendsozialarbeit an
Schulen
Ganztagsangebote
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.

11. Deutschfördermaßnahmen an der Mittelschule

Deutschklassen: Die Deutschklasse ist eine Intensivmaßnahme für Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse, die dem deutschsprachigen Unterricht nicht folgen können.
Unabhängig vom Zeitpunkt des Einstiegs in Deutschklassen (z.B. durch Zuzug) sollen die
Kinder und Jugendlichen nur noch ein Jahr die DK besuchen und danach in die Regelklassen
eingegliedert werden. In den Jahrgangsstufen 8 und 9 wird das Ziel verfolgt, die Schüler auf
das Anforderungsniveau der Jgst. 9 zu bringen, um ihnen einen Abschluss zu ermöglichen.
DeutschPLUS: Die ehemaligen Deutschförderklassen und die ehemaligen Deutschförderkurse (zusätzlich oder unterrichtsbegleitend) werden seit dem Schuljahr 2018/19 unter den
Fördermaßnahmen DeutschPLUS, zusammengefasst (z.B. DeutschPLUS-Differenzierung zur
gezielten Sprachförderung in Gruppen von ca. 12 Schülern parallel zur Stammklasse oder
DeutschPLUS-Kurs im Umfang bis zu 4 Wochenstunden ergänzend zum Pflichtunterricht
i.d.R. am Nachmittag).
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.

12. Die Bayerische Mittelschule - Zusammenfassung

Das Gütesiegel "Mittelschule" beinhaltet ein breites Bildungsangebot und
weist folgende Merkmale auf:
• die drei berufsorientierenden Zweige
• ein Ganztagsangebot,
• ein Angebot, das zum mittleren Schulabschluss führt.
Inzwischen gibt es bayernweit im staatlichen Bereich nur noch Mittelschulen,
keine Hauptschulen mehr.
In jedem Fall hält die Mittelschule bereit:
• ausgestaltete Kooperationen mit einer Berufsschule, der regionalen
Wirtschaft und der Arbeitsagentur, sowie
• eine individuelle/modulare Förderung der Schüler im Klassenverband
unter Beibehaltung des Klassenlehrerprinzips.
http://www.km.bayern.de/schueler/schularten/mittelschule.html
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.

13. Unsere Schule stellt sich vor

Individuelle Ausführungen zur Sprengel-Mittelschule oder
zum Schulverbund.
Originalfassung: Staatliche Schulberatung München (10/2020) auf der Grundlage des Flyers „Die bayerische Mittelschule“. Für nachträgliche
Änderungen wird keine Haftung übernommen.
English     Русский Правила