Презентация «Die Sehenswürdigkeiten Kölns» 8 класс
Aus der Geschichte der Stadt
Was ist Gotik?
Die Hohenzollernbrücke
Das historische Kölner Rathaus 
Die Synagoge
Das Käthe-Kollwitz-Museum
Das  Käthe-Kollwitz-Museum
Das Museum Ludwig
Das Schokoladenmuseum
Das ist der Grüngürtel der Stadt, der 7 km lang ist. Hier gibt es viele Grünanlagen, viele Parks.
Das ist der Skulpturenpark .
Kölnischwasser
Der Kölner Zoo
Der Botanische Garten
Karneval ist die fünfte Jahreszeit.
Willkommen in die Stadt Köln!
Интернет-ресурсы:
10.56M

Экскурсия по Кёльну

1. Презентация «Die Sehenswürdigkeiten Kölns» 8 класс

Выполнила
учитель немецкого языка
МБОУ Воронцовская ОШ
С.В. Юрченко
2022 г.

2. Aus der Geschichte der Stadt

Die Stadt wurde von der altrömischen
Kaiserin Agrippina gegründet und
Colonia genannt. Köln ist die
viertgrößte, flächenmäßig die drittgrößte
Großstadt Deutschlands. Köln liegt im
Westen Deutschlands, im Bundesland
Nordrhein-Westfalen. Aber das ist
nicht die Hauptstadt NordrheinWestfalens. Durch Köln fließt der
Fluss Rhein. In Köln leben ungefähr
eine Million Menschen.
Köln liegt am Schnittpunkt des
Rheins, mit einem der
Haupthandelswege zwischen Ost- und
Westeuropa.

3.

4.

Kölner Dom
Die Hauptattraktion der Stadt - es ist
sicherlich Kölner Dom der Jungfrau
Maria und St. Peter. Der Bau dieses
Meisterwerk der gotischen Architektur
begann im Jahre 1248 unter
Erzbischof Konrad von Hohshtadene.
Der Kölner Dom ist eine römischkatholische Kirche. Er ist 157,38
Metern hoch. Das ist das
zweithöchste Kirchengebäude
Europas.
Das ist eine weltweit größte
Kathedrale im gotischen Baustil.

5. Was ist Gotik?

Die Gotik wurde im Jahre 1150 in Frankreich entwickelt.
Ein sehr berühmter gotischer Bau ist der Kölner Dom. Wie
alle gotischen Bauten ist der Kölner Dom sehr, sehr hoch
und hat Spitzbögen anstelle von Rundbögen außerdem
gibt es mehr Fenster. Insgesamt setze die Gotik mehr auf
«Höhe» als auf Breite – so sind die Türme von Kölner
Dom. Sie sind 157 Meter hoch. Und noch: Gotische
Kirchen sind viel filigraner und luftiger.

6. Die Hohenzollernbrücke

Die Hohenzollernbrücke
Neben dem Kölner Dom befindet sich die Hohenzollernbrücke. Sie
ist für «Liebesschlösser» bekannt.

7. Das historische Kölner Rathaus 

Das historische Kölner Rathaus
Links befindet sich das historische Kölner Rathaus.
Das historische Kölner Rathaus liegt im Zentrum der Stadt.
Das ist das Rathaus mit Glockenspiel – einer der schönsten
Bauten der Stadt.

8. Die Synagoge

Die Synagoge ist das jüdische Gotteshaus. Dort beten Juden
dreimal am Tag. Außerdem ist die Synagoge ein Lernort und
Treffpunk für die Gemeinde.

9. Das Käthe-Kollwitz-Museum

Das Käthe-Kollwitz-Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung an
Zeichnungen, Druckgraphiken und Skulpturen der deutschen Künstlern Käthe
Kollwitz. Sie lebte von 1867 bis 1945 und stellte vor allem menschliches Leid
und persönliche Lebensumstände in den Mittelpunkt Ihrer Kunstwerke. Das 1985
gegründete Museum befindet sich am Kölner Neumarkt und bietet neben seiner
Dauerausstellung, vielfältige Sonderausstellungen und ein abwechslungsreiches
Begleitprogramm.

10. Das  Käthe-Kollwitz-Museum

Das Käthe-Kollwitz-Museum

11. Das Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist das Museum der Stadt Köln für die Kunst
des 20. Und 21. Jahrhunderts. Es ist eines der bedeutenden
europäischen Museen für Kunst der Gegenwart.

12. Das Schokoladenmuseum

Das Schokoladenmuseum wurde im 1993 gegründet. Im
Schokoladenmuseum können die Besucher etwas über
die Kulturgeschichte der Kakaobohne und der Schokolade erfahren. Zum
Beispiel, wie die Schokolade hergestellt wird und worauf es dabei
ankommt. Außerdem bietet das Schokoladenmuseum Schokolade- und
Pralinenkurse, genauso wie spezielle Führungen an.

13. Das ist der Grüngürtel der Stadt, der 7 km lang ist. Hier gibt es viele Grünanlagen, viele Parks.

Das ist der Grüngürtel der Stadt, der 7 km lang ist.
Hier gibt es viele Grünanlagen, viele Parks.

14. Das ist der Skulpturenpark .

Das ist der Skulpturenpark .
Er ist ein 25.000 Quadratmeter großer Park mit Außenskulpturen
deutscher und internationaler Künstler.

15. Kölnischwasser

Köln ist auch durch Kölnischwasser bekannt. Das ist das weltbekannte Parfüm.
313 Jahre (1709) Eau de Cologne - das Parfüm welches sein Erfinder mit italienischer
Frühlingsmorgen beschreibt. Johann Maria Farina entwickelte das Wässerchen und machte
es im Rokkoko weltberühmt. Das Duftmuseum erzählt aber auch vom kreativen Schaffen
eines Parfümeurs und zeigt die Gewinnung von Essenzen oder die Entstehung einer
Enfleurage.

16. Der Kölner Zoo

Der Kölner Zoo, der 1859 erbaut wurde, ist immer besuchtwert. Er
ist etwa 20 ha groβ und beherbergt rund 700 Tierarten.

17. Der Botanische Garten

Direkt gegenüber dem Zoo liegt der Botanische Garten. Hier kann
man tausende Pflanzen aus aller Welt finden.

18. Karneval ist die fünfte Jahreszeit.

Köln ist durch ihre 2000-jährige Geschichte, ihr kulturelles und
architektonisches Erbe und den Karneval bekannt.
Karneval heißt in Deutschland auch die fünfte Jahreszeit. Sie beginnt
am 11. November, um 11 Uhr 11, und endet mit dem Aschermittwochе
im Februar oder März. Beim Karneval sind alle Leute lustig und fröhlich.
Sie verkleiden sich und tragen Masken.

19. Willkommen in die Stadt Köln!

20. Интернет-ресурсы:

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6ln
https://yandex.ru/images/search?from=tabbar&text=k%C3%B6ln
https://top10.travel/dostoprimechatelnosti-kyolna/
English     Русский Правила